Archiv für Oktober 2012

Mo Yan – ein würdiger Nobelpreisträge

Als am 11. Oktober 2012 verkündet wurde, wer den diesjährigen Nobelpreis für Literatur erhält, waren die Reaktionen in den Kultredaktionen deutscher Zeitungen größtenteils ratlos. Mo Yan, wer ist das? Folglich war es leicht, die Vergabe an den chinesischen Schriftsteller sogleich politisch zu nutzen. Mo Yan sei zu regierungstreu, hieß es schnell. Das war abwertend gemeint und sollte auch seine literarischen Qualitäten herabsetzen.

Wer die Werke Mo Yans liest, und dazu hat man in Deutschland allerbeste Gelegenheit, darf mit Fug und Recht sagen: Ja, diesem Mann ist der Preis zu gönnen. Ja, er hat ihn verdient mit einer schriftstellerischen Leistung, die internationales Niveau hat. Weiterlesen →

Gehorsam und Opfer

Was gibt Gemeinschaften Stabilität? Unter Gemeinschaften verstehe ich in erster Linie religiöse und politische Gruppen, aber auch Sekten oder sich lose zusammenfindende Gruppen, wie sie durch Moden gebildet werden. Dabei ist es meistens nicht wichtig, dass sich die Mitglieder dieser Gemeinschaft alle kennen oder gar verabreden.

Meine These: Gemeinschaften geben sich dadurch Stabilität, dass sie Gehorsam von ihren Mitgliedern verlangen. Um dies nach außen hin zu dokumentieren, bedarf es eines Opfers. Weiterlesen →