iPad und Bücherlust

Ach diese Aufregung! Die Marketing-Experten von Apple dürfen wieder einmal jubeln. Sie haben alles richtig gemacht. Die Sehnsucht nach dem neuen Flachbrettdatenanzeigegerät ist geweckt. War früher das Handy das Statussymbol für die technische Avantgarde, so ist das jetzt das iPad. Alle anderen Lesegeräte spielen automatisch in der zweiten Liga. Pech, aber so geht es eben Verlierern.

Muss ich also baldmöglichst aufrüsten? Was werden meine Kollegen, Auftraggeber oder Kunden sagen, wenn ich mich als einer bekenne, der keine Verwendung für solch ein Gerät hat? Bin ich dann auch ein Verlierer, ein Konservativer, ein Technikunverständiger, ein Neuzeitverweigerer?

Weiterlesen →

Unmögliche Steigerung oder vom geistigen Urknall

Normalerweise entziehe ich mich der Werbung im Fernsehen konsequent. Aber gestern war es anders. An die Bilder des Werbeclips kann ich mich nicht mehr erinnern, denn ein Satz fesselte meine Aufmerksamkeit: „Die rationalste Art, Emotionen zu zeigen.“ Damit wurde irgendein Modell der Automarke Hyundai beworben. Aber das war für mein Erstaunen völlig belanglos.

Ein einziges Wort hatte mich elektrisiert: rationalste. Was will der Künstler damit sagen?

Weiterlesen →

Frech oder sanft?

In den letzten Wochen konnten Fernsehzuschauer und Casting-Begeisterte zwei höchst unterschiedliche Kommunikationsformate erleben: Zum einen war da Stefan Raab mit seiner Show, die den Kandidaten für den Eurovision Song Contest in Oslo suchte und inzwischen fand. Auf der anderen Seite steht Dieter Bohlen, der in der wievielten Staffel von DSDS auch immer wieder einmal einen Superstar sucht.

Und was bitte hat das in diesem Blog zu suchen? Interessiert das jemanden?

Für mich ist die Frage: Mit welchem Kommunikationsstil findet man Höchstleistungen?

Weiterlesen →

Das besondere Konfliktseminar

Konflikte mit dem Verstand zu verstehen ist relativ einfach – aber viel schwerer ist es, als Betroffener sein eigenes Verhalten zu steuern und zu gestalten. Nur wer seine eigenen Verhaltensextreme und auch Angstreaktionen kennt, kann souverän bleiben. Diese in entspannter Umgebung und ohne Rollenspiele kennen zu lernen, ist das Konzept dieses Seminars des Bildungswerks Südwestmetall.

Weiterlesen →

Seminare für die Mitarbeiter der Siemens AG in Saudi-Arabien

Grundlagen der Kommunikation, Präsentation und Moderation von Gruppen waren die diesjährigen Seminarthemen in Riyadh und Jeddah. Doch neben den Seminaren gab es eine ganze Reihe sehr netter Begegnungen mit neuen Freunden.

Weiterlesen →

Communication and Interpersonal Skills – für die Siemens AG/Learning Campus in Saudi-Arabien

Drei Seminare über Kommunikation im beruflich Alltag in Jeddah und Riyadh. Ich konnte mit engagierten Teilnehmern arbeiten. Außerdem lernte ich viel Neues über ein Land kennen, das sich in einem spannenden Umbruch befindet.

Weiterlesen →

Kommunikationsseminar in Riyadh für die Siemens AG

Grundlagen der beruflichen Kommunikation erarbeiteten sich 16 Saudi-Arabische Mitarbeiter der Siemens AG bei einem Seminar in Riyadh. Die Seminarsprache war Englisch.
Bei meinen Stadtrundgängen gewann ich interessante neue Eindrücke von einer Kultur, über die wir in Deutschland viel zu wenig wissen. Aber das liegt auch daran, daß es noch keine Touristenvisa für dieses Land gibt. Wer die Gepflogenheiten des moslemisch geprägten Staats respektiert, trifft auf viele freundliche und fröhliche Menschen.

Weiterlesen →

Ich kann mir selber helfen – Sicherheitstraining für Kinder

Als Antwort auf die zunehmende Gewalt gegen Kinder wurde zusammen mit dem Kampfsportler Erich  Albrecht (Erfurt) ein spezielles Training für Kinder im Grundschulalter entwickelt.

Weiterlesen →

Mundwerkstadt in Kanada und USA – Atlanta, Emory University

Weiterlesen →

Mundwerkstadt in Kanada und USA – Annandale, Bard College

Weiterlesen →